Kurzfassung: Entdecken Sie die metallisch abgedichtete Großdurchmesser-Absperrklappe, konzipiert für Hochdruckanwendungen mit Nennwerten bis zu 2500LB. Dieses Ventil aus Kohlenstoffstahl verfügt über eine Doppelabdichtung, eine dreidimensionale Exzenterstruktur und langlebige Edelstahlkomponenten für überragende Leistung. Ideal für die industrielle Durchflussregelung, kombiniert es eine leichte Konstruktion mit minimalem Antriebsdrehmoment für einen effizienten Betrieb.
Zugehörige Produktmerkmale:
Doppeldichtungsdesign mit Metall- und flexiblen Schichten für optimale Leistung über Temperaturbereiche hinweg.
Dreidimensionale exzentrische Struktur minimiert die Reibung zwischen Ventilsitz und Drosselklappe.
Geschweißte Dichtflächen aus Edelstahl und Kobaltbasislegierung für außergewöhnliche Haltbarkeit.
Innovatives Design reduziert den Betriebsaufwand und erhält gleichzeitig die Zuverlässigkeit unter hohem Druck.
Einzigartiger exzentrischer Winkel verbessert die Leistung durch weitere Reduzierung der Reibung während des Betriebs.
Konstruiert mit einem Gehäuse aus ASTM A351 CF8 und einem Schaft aus ASTM A276 304 für robuste Leistung.
Graphit- und SS304-Dichtungsring gewährleisten dauerhafte Dichtungsfähigkeit.
Leichtes und kompaktes Design mit effizientem Betrieb und minimalem Antriebsdrehmoment.
FAQ:
Welche Druckangaben sind für diese Absperrklappe verfügbar?
Das Ventil ist in den Druckstufen 150LB, 300LB, 600LB, 900LB, 1500LB und 2500LB erhältlich und eignet sich somit für verschiedene Hochdruckanwendungen.
Welche Materialien werden beim Bau dieses Butterfly-Ventils verwendet?
Das Ventil verfügt über einen Körper aus ASTM A351 CF8, einen Schaft aus ASTM A276 304, einen Dichtungsring aus Graphit und SS304 sowie andere hochwertige Materialien wie eine Kobaltbasislegierung für geschweißte Dichtflächen.
Welche Branchen können von der Verwendung dieses Absperrventils profitieren?
Dieses Ventil ist aufgrund seiner Langlebigkeit und seines Hochleistungsdesigns ideal für die Automobilindustrie, den Schienenverkehr, Landmaschinen, die chemische Industrie, die Energieerzeugung und das Baugewerbe.